
Der griechische Pianist Giorgos Karagiannis wurde in Grevena geboren und erhielt dort im Alter von elf Jahren seinen ersten Klavierunterricht.
Während seiner musikalischen Laufbahn bekam er wichtige Impulse bei Klavier- sowie Kammermusikkursen von international anerkannten Künstlern, wie z. B. Donald Weilerstein, Maxim Mogilevsky, Aglika Genova & Liuben Dimitrov, Mikhail Voskresensky, Jerome Rose, Elisabeth Kufferath, Winfried Rademacher, Hideyo Harada, Kemal Gekic´, Reinhard Becker, Viktor Chuchkov, Ákos Hernádi, Eugene Mursky, Svetlana Smolina, Johan van Beek, Eduard Zilberkant, Domna Evnouchidou, Elena Mouzala und Georgios Xatzinikos.
Er absolvierte sein Bachelor- sowie Masterstudium (Künstlerische Ausbildung Klavier) an der Ionischen Universität für Musik Korfu bei Prof. Lambis Vassiliadis. Nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung wurde er mit der unter den Bewerbern höchsten Puntzahl zum Studium der Solistischen Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen zugelassen und schloss sein Klavierstudium in der Klasse von Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov mit dem Konzertexamen (höchstes solistisches Examen) ab. Darüber hinaus hat Karagiannis an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Markus Becker Master Kammermusik und bei Prof. Jan-Philip Schulze Liedgestaltung studiert.
Karagiannis ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Außerdem konzertiert er regelmäßig als Solist oder Kammermusiker und ist bereits in verschiedenen Städten und Festivals in Griechenland sowie in Deutschland, Italien, Portugal, Bulgarien und Thailand aufgetreten.
Zudem hat er für das griechische dritte Programm aufgenommen und als Solist mit dem griechischen Radioorchester (EPT) sowie dem Sinfonieorchester Thessaloniki gespielt.